Ölwechselintervalle werden auch heute noch empirisch festgelegt und Ölwechsel erfolgen unabhängig von der tatsächlichen Qualität des Schmierstoffes. Dies verursacht unnötige Kosten. Erfolgt ein Ölwechsel zu früh, wird ein noch einwandfreier Schmierstoff entsorgt; erfolgt ein Ölwechsel zu spät, können Maschinenschäden entstehen. Ideal ist es, Ölwechsel zustandsabhängig vorzunehmen. Größte Sicherheit hierzu bietet eine Laboranalyse einer sachgerecht entnommenen Ölprobe. Im Vorfeld und während des Betriebes können vor Ort direkt an der Maschine mit KLEENOIL Ölanalysegeräten Ölverunreinigungen beziehungsweise Zustandsveränderungen festgestellt werden. Dafür werden unterschiedliche Ausrüstungen beziehungsweise Ölanalysesensoren angeboten.
KLEENOIL ICC - Identification Contamination Control ist ein Ölanalysesensor, konzipiert für die Überwachung von wesentlichen Parametern, die eine anwendungsrelevante Veränderung der Flüssigkeit auslösen können. Das sind unter anderem:
Für die Datenaufnahme wird bei KLEENOIL ICC ein kapazitiver Sensor zur Messung der Ölqualität im Vergleich zur hinterlegten Kalibrierung verwendet. Dabei wird von der Änderung des Öl-Dielektrikums auf die tatsächliche bzw. noch vorhandene Ölqualität oder Verunreinigung im Ergebnis hingewiesen. Die meisten anwendungsrelevanten Ölwerte stehen in Abhängigkeit zueinander und dies betrifft auch deren Veränderung. Deswegen wurde KLEENOIL ICC mit seinem installierten Mess- und Analyseprinzip für die Ermittlung und Überwachung des Gesamtzustandes konzipiert. Eine Einzelwertabfrage ist nicht vorgesehen.
Alle 30 Minuten erfolgt eine Ölzustandskontrolle während des Betriebes der Maschine. Die Ergebnisse werden auf dem Bedienpanel nach dem Ampelprinzip verständlich angezeigt. Die Auswertungseinheit verfügt über einen digitalen Anschluss, so dass die angezeigten Signale auch in die gesamte Bordelektronik einer Maschine integriert werden und für den Anschluss an Fernüberwachungssystemen verwendet werden können.
Zur kompletten, vollständigen Analyse Ihres Schmierstoffes, führen wir gerne einen detaillierten Test im eigenen oder unabhängigen Labor durch. So kann sehr genau festgestellt werden, welche Maßnahmen erforderlich sind. Mit den Ölanalysedaten liefern wir eine verständliche, zusammengefasste Kommentierung und Empfehlung. Darüber hinaus steht für Erläuterungen der Einzelwerte sowie Abhängigkeiten und Beeinflussungen untereinander, unser technischer Dienst zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
KLEENOIL ICC - Identification Contamination Control ist ein Ölanalysesensor, konzipiert für die Überwachung von wesentlichen Parametern, die eine anwendungsrelevante Veränderung der Flüssigkeit auslösen können. Das sind unter anderem:
Für die Datenaufnahme wird bei KLEENOIL ICC ein kapazitiver Sensor zur Messung der Ölqualität im Vergleich zur hinterlegten Kalibrierung verwendet. Dabei wird von der Änderung des Öl-Dielektrikums auf die tatsächliche bzw. noch vorhandene Ölqualität oder Verunreinigung im Ergebnis hingewiesen. Die meisten anwendungsrelevanten Ölwerte stehen in Abhängigkeit zueinander und dies betrifft auch deren Veränderung. Deswegen wurde KLEENOIL ICC mit seinem installierten Mess- und Analyseprinzip für die Ermittlung und Überwachung des Gesamtzustandes konzipiert. Eine Einzelwertabfrage ist nicht vorgesehen.
Alle 30 Minuten erfolgt eine Ölzustandskontrolle während des Betriebes der Maschine. Die Ergebnisse werden auf dem Bedienpanel nach dem Ampelprinzip verständlich angezeigt. Die Auswertungseinheit verfügt über einen digitalen Anschluss, so dass die angezeigten Signale auch in die gesamte Bordelektronik einer Maschine integriert werden können und für den Anschluss an Fernüberwachungssystemen verwendet werden können.
Der KLEENOIL TriboCheck ist ein Öltest- und Analysegerät, welches eine schnelle Kontrolle des Ölzustandes ermöglicht. Hierbei wird der Grad der dielektrischen Veränderung gemessen. Alle Veränderungen, die sich durch die allgemeine Ölkontamination, Viskositätsveränderung, Veränderung der chemischen Zusammensetzung, Oxidation und Ölalterung ergeben, werden mit dem KLEENOIL TriboCheck gemessen und automatisch ausgewertet. Im Display wird ein prozentualer Wert aus der Summe der Gesamtveränderung angezeigt. Für das Resultat maßgebend ist die Balkenanzeige, die aussagt ob und wie weit das Öl weiter gebrauchsfähig ist. Der KLEENOIL TriboCheck ist ideal für die schnelle Ermittlung, ob das im Einsatz befindliche Öl verwendungsfähig ist, gewechselt oder im Labor analysiert werden soll.
Der IOS iCount Oil Sampler ist ein Öl-Analysegerät im widerstandsfähigen Gehäuse; ideal für den mobilen Einsatz. Dieser Partikelzähler wurde entwickelt, um schnell und genau den Verschmutzungsgrad der Betriebsflüssigkeit zu ermitteln. Er arbeitet mit hochmoderner Laser-Technologie. Mittels einem eingebauten, wieder aufladbaren Akku (Ladegerät inklusive) und eingebauter Pumpe können Messungen völlig systemunabhängig durchgeführt werden. Die Daten werden auf dem eingebauten LED-Display sofort angezeigt. Durch die installierte Gerätesoftware, die mitgelieferte PC-Software und den eingebauten Speicher können Sie auch vor Ort jederzeit die gemessenen Daten aufbereiten. Dank eines Druckminderungsventiles kann die Messung direkt in der Druckleitung vorgenommen werden.
Der KleenCheck ist klein, leicht und kann sehr einfach an jeglichem System angeschlossen werden, welches Minimess-Anschlüsse hat. Es ist ein mechanisches Instrument, das keinerlei elektrischen Strom benötigt, und kann daher im Feld verwendet werden und unmittelbar Informationen über die Verunreinigung liefern. Angezeigt wird die Reinheitsklasse nach ISO und NAS. Der Test dauert nur wenige Minuten. Dieser tragbare Reinheitsklassen-Indikator ist in der Niederdruck-Variante KleenCheck 4 und in der Hochdruckvariante KleenCheck 240 lieferbar. Mit der Zusatzausrüstung KleenCheck AirChamber ist es sogar möglich eine Reinheitsklassenkontrolle extern, das heißt aus einer Probeflasche, durchzuführen.
Zur kompletten, vollständigen Analyse Ihres Schmierstoffes, führen wir gerne einen detaillierten Test im eigenen oder unabhängigen Labor durch. So kann sehr genau festgestellt werden, welche Maßnahmen erforderlich sind. Mit den Ölanalysedaten liefern wir eine verständliche, zusammengefasste Kommentierung und Empfehlung. Darüber hinaus steht für Erläuterung der Einzelwerte, sowie Abhängigkeiten und Beeinflussungen untereinander, unser technischer Dienst zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
EVERYTHING IS POSSIBLE!
Copyright 2018 © KLEENOIL PANOLIN AG